Testsieger Babytrage 2019
Testsieger Babytrage 2019: In diesem Beitrag haben wir 6 verschiedene Babytragen verglichen und am Ende unseren Testsieger gekürt!
1. GoFuture Damen Tragejacke für Mama und Baby
Diese Tragejacke* ist eine Weste mit Bauchtasche*. In der Bauchtasche hat das Baby Platz. Der Hersteller gibt an, das ein Baby mit bis zu 2 Jahren darin Platz findet.
Die Größe der Jacke fällt normal aus. Größe 38 wird als M bezeichnet.
Das Material ist ein Sweatstoff.
Fazit
Der Hersteller gibt an, diese Tragejacke nie ohne Tragetuch oder Babytrage zu verwenden. Für uns scheint dieses Produkt aus diesem Grund ziemlich unnötig!
Zudem ist der Stoff sehr dünn. Er fühlt sich nicht sehr hochwertig an!
Wir empfehlen solche Tragejacken nicht, da sie ohne zusätzliche Tragehilfe nicht einzusetzen sind. Das Baby hat in der Bauchtasche keinen Halt!
2. Ergobaby Babytrage Original
Die Babytrage von Ergobaby* ist seit über einem Jahrzehnt auf dem Markt. Übrigens handelt es sich um ein amerikanisches Unternehmen. Sie erlaubt es, Kinder bis 20kg zu tragen. Dazu wird das Baby vor den Bauch geschnallt.
Die Trage besteht zu 100% aus Baumwolle. Außerdem ist eine Kapuze als Sonnenschutz für das Baby integriert. Darüber hinaus ist beides waschbar.
Das Baby kann vor dem Bauch oder auf dem Rücken getragen werden. Die Trage von Ergobaby* hat einen Hüftgurt mit Lordosestütze*. Je nachdem wie groß man ist, kann man die Gurte verstellen.
Durch diese Trage wird der Rücken des Babys gestützt und eine gesunde Körperhaltung gefördert.
Fazit
Diese Trage ist sehr gut und bewährt. Um Neugeborene damit zu tragen, musst du einen extra Einsatz* dazukaufen. Der Preis für beides ist angemessen.
Das Anziehen verlangt etwas Übung. Wenn die Trage richtig eingestellt ist, besteht keine Gefahr, das Baby fallen zu lassen!
3. Babytrage: KOKADI® Flip
Die Tragen von Kokadi*® zeichnen sich durch Bio-Baumwolle aus! Im Gegensatz zu Ergobaby* ist es ein deutscher Hersteller. Alle Rückenteile sind aus sehr weichem Tragetuchstoff. Es gibt eine eingenähte Kopfstütze, die ausgerollt als Sonnenschutz verwendet werden kann.
Es können Neugeborene und größere Babys getragen werden. Ein Einsatz ist dafür nicht nötig. Der Hersteller* gibt das Maximalgewicht mit 15 kg an. Das Gewicht wird über die Schulter- und den Hüftgurt verteilt. Diese werden mit Schnallen geschlossen.
Der Steg ist stufenlos verstellbar, sodass er immer zur Hüfte des Babys passt!
Desweiteren gibt es drei Größen: Baby* (ab Geburt bis ca. Größe 80). Toddler* (ab Größe 74 bis ca. Größe 98). XL* (ab Größe 86 bis ca. Größe 104).
Fazit
Diese Babytrage ist wirklich sehr durchdacht! Das Baby ist sicher und ergonomisch optimal positioniert.
Der Stoff fühlt sich sehr gut an. Für Größe 36 passte unsere Trage sehr gut! (Testbericht)
Die Kopfstütze als Sonnen- und Windschutz schützt das Baby auch beim Schlafen!
4. manduca Sling > Slate < Elastisches Babytragetuch
Ähnlich wie die Trage von Kokadi*® ist die manduca Sling* aus Bio-Baumwolle!
Es handelt sich um ein 5,1 m langes und 0,6m breites Tragetuch. Der Hersteller gibt an, von der „alten Tradition“ der Tragetücher inspiriert zu sein. Zudem ist das höchstzulässige Gewicht mit 15kg angegeben.
Zwillinge sind damit nicht zu tragen! Auch das Umlegen sollte vor dem Tragen geübt werden! Wird das Tuch falsch angelegt, besteht die Gefahr, das Baby fallen zu lassen.
Fazit
Für uns war das richtige Binden relativ langwierig zu erlernen. Zudem ist es gar nicht so einfach, wenn das Baby nebenbei quengelt. Die Tradition mag alt sein, wir denken es gibt modere Alternativen wie von Kokadi*® und Ergobaby* mit mehr Stabilität.
Ob ein Tragetuch für dich ausreicht musst du entscheiden! Für uns war es weniger praktisch und im direkten Vergleich unbequemer als eine typische Babytrage!
5. GAGAKU Baby Hüftsitz
Dieser Hüftsitz für Babys wird in den Rezensionen sehr gelobt. Nichtsdestotrotz handelt es sich um einen chinesischen Import. Darüber hinaus kann er gefährlich für dein Baby sein!
Der Sitz ist aus Baumwolle, der Innenteil des Sitzpolsters aus Kunststoff.
Der Gurt wird über Klettverschluss und Schnalle gehalten.
Das Baby sitzt auf dem Sitz und muss gehalten werden!
Fazit
Diese Erfindung ist eine völlige Katastrophe! Babys, gar Neugeborene sollten nicht Sitzen! Das schädigt nachweislich die Anatomie!
Überdies kann das Baby fällt das Baby leicht hinunter!
6. Lictin Babytrage Ergonomische Trage
Auch diese Babytrage stammt von einem chinesischen Hersteller. Die Verarbeitung wirkt billig. Das Material fühlt sich nicht sehr hochwertig an. Es ist eher rau. Kunden schreiben, dass Knöpfe abreißen.
Das Gewicht wird über Schulter- und Hüftgurt verteilt getragen. Der Hersteller gibt maximal 15kg an.
Der Hersteller gibt an, dass sie angepasst werden kann. In unseren Augen lässt sie sich maximal für Kinder bis 6 Monate anpassen. Darüber kommt es zu einer Fehlhaltung der Hüfte!
Fazit
Manche Kunden vergleichen sie mit Tragen von Ergobaby*. Genauso sehen wir das auch. Allerdings denken wir, handelt es sich um eine billige Kopie eines Markenprodukts. Das verwendete Material ist zu großen Teilen ein Polyestergewebe. Schwitzen ist dadurch vorprogrammiert!
Zudem ist die Verstellbarkeit der Trage nur begrenzt! Für Kinder über 6 Monate würden wir sie nicht verwenden.
Zudem wirkt die Verarbeitung einfach nicht so gut! Für wenig Aufpreis gibt es ein hochwertiges Markenprodukt*. Spar hier nicht am falschen Ende!
Unser Testsieger „Babytrage 2019“
Unser Testsieger ist die Babytrage von Kokadi*®! Das ergonomische Tragekonzept, die gute Verarbeitung und Bio-Baumwolle haben uns überzeugt!
Trotzdem möchten wir anmerken, dass die Trage von Ergobaby* qualitativ genauso gut ist! Auch sie ist sehr ergonomisch und bietet sicheren Halt!
Falls du noch ein Babyphone brauchst, findest du hier unsere Empfehlung!
Die Abbildungen stammen von Amazon.de und werden im Rahmen des Amazon-Partnerprogramms verwendet.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Durch einen Klick entstehen weder Nachteile noch Kosten. Wenn du dich für ein Produkt entscheidest, zahlst du den selben Preis wie sonst auch.
Letzte Aktualisierung am 3.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hinterlasse einen Kommentar